Mit dem Baby raus in die frühlingshafte Natur

Wenn nach der langen, kalten Winterzeit die ersten Sonnenstrahlen wieder durch die Wolken kommen, sehnen wir uns alle nach Licht und Wärme. Jetzt ist es ideal, mit dem Baby einen schönen Spaziergang durch die Natur zu machen. Hier werden nicht nur unsere Sinne endlich wieder angeregt, sondern auch das Baby kann erstmals seine natürliche Umgebung entdecken. Warum der Spaziergang in der Frühlingssonne so wichtig ist, und wie das Baby optimal ausgestattet ist, erfahren junge Eltern hier.

Sonnenlicht tut Babys Gesundheit gut

Nicht nur wir profitieren von Sonnenschein und können dabei die frische Luft während eines Spazierganges genießen. Gerade für Babys ist der Aufenthalt im Freien von großer Bedeutung. Wenn wir mit dem Nachwuchs im Kinderwagen oder in der Tragejacke spazieren gehen und es die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut spüren kann, wird die Vitamin D Produktion angeregt. Dieses lebensnotwendige Vitamin kann nur vom Körper produziert werden, wenn die menschliche Haut Sonnenlicht empfängt. Vitamin D sorgt für einen optimalen Aufbau von Knochenmasse und schützt vor einer Gelbsucht, von der viele Babys in den ersten Lebensmonaten betroffen sind.

Aber Achtung, auch wenn Sonnenlicht bei einem Frühlingsspaziergang so gesund ist, Babys zarte Haut muss dennoch mit einem guten Sonnenschutz vor der Einstrahlung geschützt werden. Auch wenn die Temperatur noch nicht zu hoch ist, sollten Eltern das Kind ausreichend mit einen speziellen Sonnenschutz für Babys ausstatten um eine Schädigung der Haut verhindern zu können.

Hautnah im Mamas Tragejacke

Wer raus in die Natur möchte und die Möglichkeit hat, der darf gerne in die heimischen Wälder. Vogelgezwitscher, das Rascheln der Blätter und die bunten Farben der Natur regen Babys Sinne an. Geborgen fühlt sich das Kind wenn es ganz nah bei Mama oder Papa sein kann. Am besten geht das in einer bequemen Tragejacke, die Mama und Baby schön warm hält und vor Wind und auch Regen schützt. Die Tragejacke sorgt nicht nur für Geborgenheit, sondern ist eine optimale Alternative zu Kinderwagen, mit denen man auf unebenen Waldwegen eher Schwierigkeiten hat.
Die atmungsaktiven Tragejacken sind ideal, um das Kind auf regelmäßigen Spaziergängen oder auch bei alltäglichen Besorgungen sicher zu befördern und die Bindung zu stärken. Und das Praktische ist: Nach dem Spaziergang an der frischen Luft wird das Baby einfach mit der Jacke ausgezogen. So wird es auch nicht aus seinem Schlaf gebracht, sondern kann einfach weiterschlummern.

Vorsicht vor dem kalten Frühlingswind

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Diesen Spruch kennen wir alle. Gerade junge Eltern sind sich oft unsicher was die richtige Kleidung für das Baby angeht. In der komfortablen Tragejacke, ganz nah an Mamas Herzschlag, fühlt sich das Baby sicher und geborgen und durch die wärmende Jacke vor einem frischen Frühlingswind gut geschützt. Aber auch wenn Mütter und Väter ihren Nachwuchs im Kinderwagen befördern möchten, ist es wichtig, dem Baby eine gut wärmende Jacke an kühleren Frühlingstagen anzuziehen.
Ein warmes Mützen schützt den empfindlichen Kopf des Babys, mit einer warmen Decke, die unter dem Kind im Kinderwagen liegt, schützen Sie es vor Kälte, die von unten durch den Kinderwagen durchkommt. Eine dünne Jacke aus natürlichen Materialien, die atmungsaktiv sind, können vor einem kühlen Frühlingswind schützen und sorgen dafür, dass das Baby die ersten Spaziergänge in der frühlingshaften Natur genießen kann.

Gegen die Langeweile – So bleiben Kinder beschäftigt

Kinder sind sich selbst eigentlich genug, denn ihre Neugierde sowie Fantasie bewirken, dass ihnen nicht langweilig wird. Dennoch gibt es Gegebenheiten, in denen es zur Langeweile kommt und die Kinder beschäftigt werden sollen.

Spiele für drinnen

Bei schlechtem Wetter sind Ausflüge und das Spielen draußen nicht möglich. Einfach fernsehen oder am Tablet spielen ist nicht pädagogisch und auch nicht erzieherisch gut. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten für drinnen. Kinder können beispielsweise Bastelbücher durchsuchen und Gegenstände nachmachen. Außerdem können eigene Fotobücher gestaltet werden. Kinder können mit Puppen oder barfuß Mikado spielen. Höhlen unter einem Tisch zu bauen ist für ein Kind sehr interessant und abwechslungsreich. Außerdem können Kinder aus Pappkartons beispielsweise ein Auto basteln oder mit Knete verschiedene Gegenstände bauen. Fangen und verstecken geht bestens auch drinnen. Eine gleichzeitig brauchbare Tätigkeit ist das Umtopfen von Pflanzen. Puzzeln ist ebenfalls eine beliebte Beschäftigung. Empfehlenswert ist auch ein Hüpfkissen, auf dem sich Kinder austoben und danach ausruhe können.
Pantomime ist ein beliebtes Spiel für die ganze Familie oder auch das bekannte Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Dosen und Schachteln sind für Kinder sehr reizvoll. Damit können beispielsweise Türme gebaut werden. Außerdem lieben es die Kinder zu schrauben. Mit unterschiedlichen Schraubgläsern aus Plastik können die Kinder dies sehr gut üben. Plastikflaschen eignen sich auch hervorragend dafür. Kinder lieben Bügelperlen. Auf Stiftplatten steckt man Perlen in verschiedenen Farben und bringt sie mit einem Bügeleisen zum Schmelzen.
Für Kinder ist neben der geistigen Beschäftigung auch Bewegung wichtig. Kinder können sich auch drinnen bewegen. So kann man beispielsweise einen Parcours mit Stühlen aufbauen, über die man steigen oder durchklettern muss. Wenn das Haus Treppen hat, können Kinder die Treppe hochlaufen, indem sie beide Füße auf eine Stufe stellen oder eine Stufe überspringen. Eine Schatzsuche macht Kindern ebenfalls viel Spaß. Eine Schatzsuche sollte kreativ vorbereitet werden, kleine Hinweise sowie Denkaufgaben sollten eingebaut werden. Das eigene Haus ist jedoch nicht immer für genügend Bewegung ausreichend. Daher kann man auch einen Indoorspielplatz besuchen.

Spiele für draußen

Wenn das Wetter schön ist, dann ist es sinnvoll, dass Kinder draußen spielen. Man kann mit den Kindern ins Freibad gehen oder ein Picknick machen. Eine Wanderung unternehmen ist auch sehr schön. Dabei können die Kinder Blumen pflücken. Eine Fahrradtour ist ebenfalls empfehlenswert. Kinder können auch Papierflugzeuge basteln und diese draußen starten lassen oder Wettrennen mit ferngesteuerten Autos stattfinden lassen. Ein Baumhaus lässt sich hervorragend draußen bauen und nimmt viel Zeit in Anspruch. Kreativ können die Kinder durch das Malen mit Straßenkreise sein. Einen Zoo besuchen ist immer eine gute Wahl. Das Füttern von Enten macht den Kindern sehr viel Spaß. Kinder können auch einfach Wolken beobachten und diese interpretieren. Das regt die Fantasie an. Für abenteuerlustige Kinder ist das Zelten eine tolle Wahl: ein Zelt aufbauen und dort übernachten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich die Kinder in der Natur beschäftigen können. Die Kinder haben meistens selbst einfallsreiche Ideen und benötigen wenig Beistand.